Forschung & Entwicklung

VORREITER DURCH FORSCHUNG & ENTWICKLUNG

hollu will die Zukunft der Hygiene aktiv mitgestalten und entwickelt als Innovations- und Technologieführer sein Produktportfolio ständig weiter. Die Abteilung Forschung und Entwicklung (F&E) von hollu leistet insbesondere bei der Neuformulierung und Neuentwicklung von Produkten einen wesentlichen Beitrag.

RELEVANZ & AUSWIRKUNGEN GRI 103-1

Bei der Neu- und Weiterentwicklung von Produkten sind technische, wissenschaftliche und rechtliche ebenso wie wirtschaftliche Aspekte zu berücksichtigen und miteinander zu vereinbaren.

Ein Unternehmen, das über eigene Forschungs- und Entwicklungskapazitäten verfügt, kann solche Entwicklungsprojekte rascher umsetzen und seinen KundInnen umweltverträglichere Produkte mit hohem Nutzwert zur Verfügung stellen. Es kann dadurch außerdem auf Veränderungen von Kundenanforderungen und Marktentwicklungen schneller reagieren oder diese sogar vorwegnehmen.

Eine Forschungs- und Entwicklungsabteilung spielt damit eine wesentliche Rolle bei der Weiterentwicklung eines Produktportfolios und für den Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens. Im Geschäftsjahr 2017/18 waren in der Abteilung F&E 11 MitarbeiterInnen beschäftigt. hollu hat in Forschung und Entwicklung 683.000 € investiert.

Trennlinie

HERANGEHENSWEISE & LEISTUNG GRI 103-2

Die intensive Zusammenarbeit der Abteilung F&E mit dem Kundendienst, dem Produktmanagement und dem Strategischen Einkauf von hollu stellt sicher, dass unsere Forschung und Entwicklung immer an den Interessen und Bedürfnissen der KundInnen ausgerichtet ist. 

So unterstützt die Abteilung KundInnen bei der Entwicklung von Reinigungslösungen für spezielle Anwendungsbereiche wie etwa besondere Oberflächen, entwickelt Reinigungskonzepte für individuelle Anforderungen und führt Wäschebeurteilungen im eigenen Labor durch. Unseren KundInnen können wir dadurch innovative Produkte und Lösungen anbieten, die ihren spezifischen Anforderungen exakt entsprechen.

Trennlinie

Der hollu-Standard

Wir wollen für alle unsere Produkte hohe, über die gesetzlichen Vorgaben hinausgehende Umwelt- und Sicherheitsstandards verwirklichen. Derzeit arbeitet hollu an der Entwicklung eines Mindeststandards, der für alle unsere Eigenerzeugnisse gelten soll. 

Mit diesem „hollu-Standard“ wollen wir auch nach außen klar und verständlich kommunizieren, dass wir mit der hollueco-Linie besonders umweltfreundliche Produkte anbieten, dass wir aber auch bei allen anderen Eigenerzeugnissen den Einsatz von Roh- und Inhaltsstoffen, die für die Umwelt oder die Gesundheit der AnwenderInnen ein Risiko darstellen, streng begrenzen oder ganz ausschließen.

Die Grundlage dafür hat hollu schon in den vergangenen Geschäftsjahren geschaffen und wesentliche Daten zu den einzelnen Rezepturen bzw. zum gesamten Sortiment der Eigenerzeugnisse erhoben. Auf Basis dieses Ist-Stands wird die Abteilung F&E Kriterien und Grenzwerte ableiten, die den hollu-Standard definieren.

Trennlinie

Daten und Maßnahmen zur Nachhaltigkeit der Eigenerzeugnisse

Trennlinie

ZIELE GRI 103-2

GEPLANTE MASSNAHMEN GRI 103-2