
Aufbau- und Ablauforganisation
Auch innerhalb der hollu Systemhygiene GmbH ist die Aufbauorganisation klar definiert. Dem Prinzip einer selbsttragenden Organisation folgend, legt die Unternehmensführung Wert darauf, dass Entscheidungen von den Funktionen auf den jeweiligen Ebenen getroffen werden können. Stellvertreterregelungen sind, angefangen vom Eigentümer über den Geschäftsführer bis hin zu den einzelnen Zweigen der hierarchischen Organisation, festgelegt.
Das Systemmanagement ist als koordinierende Stelle für die implementierten Managementsysteme und die damit zusammenhängenden internen Audits zuständig. In dieser Funktion hat Eduard Holzknecht als „Hüter der Prozesse“ einen kontrollierenden Blick darauf, ob die im Unternehmensprogramm enthaltenen Maßnahmen von allen Abteilungen wie geplant umgesetzt und ob die Ziele erreicht werden.

Kontrolle durch Stabstellen
Die Stabstellen Controlling, Systemmanagement, Produktmanagement und strategischer Einkauf berichten direkt an die Geschäftsführung. Sie sind gegenüber den LeiterInnen der operativen Bereiche – Personalwesen, Verwaltung, Vertrieb & Marketing und Technik – nicht weisungsgebunden.
Damit ist sichergestellt, dass die Stabstellen flexibel arbeiten können, aber auch ihre Kontrollfunktion frei und unabhängig ausüben können. Auch die Ablauforganisation bei hollu ist sehr klar strukturiert. Sämtliche Prozesse sind auf die Zufriedenheit der KundInnen ausgerichtet. Die abteilungsübergreifende Zusammenarbeit und die resultierenden Ergebnisse, die dafür nötig sind, sind im hollu-Navigator* abgebildet und so allen MitarbeiterInnen zugänglich.
*Software zur Visualisierung der Unternehmensprozesse
Reibungslose Abläufe
Die gute Abstimmung zwischen Eigentümer und Management und die durchdachte Aufbau- und Ablauforganisation von hollu stellen das reibungslose Funktionieren des Unternehmens und die bestmögliche Betreuung unserer KundInnen sicher.
Unsere Führungskräfte haben eine Vorbildfunktion und tragen daher eine besondere Verantwortung. Neben hoher Fachkompetenz, Qualitätsbewusstsein und Leistungsbereitschaft erwarten wir von ihnen auch soziale Kompetenz und Teamfähigkeit sowie eine hohe Bereitschaft für Innovationen und Veränderungen im Unternehmen. Die nachfolgenden Leitsätze bieten unseren Führungskräften und MitarbeiterInnen Orientierung und definieren im Handlungsfeld Umsichtige Unternehmensführung unser Selbstverständnis.

