Stakeholder

GEMEINSAM HANDELN & VORWÄRTS GEHEN GRI 102-40, 102-42, 102-43, 102-44

Erfolg hat sprichwörtlich viele Väter. Das gilt auch für den Erfolg von hollu, der ohne die gute Beziehung zu unseren Stakeholdern und die enge Zusammenarbeit mit ihnen nicht möglich wäre. Das Verhältnis zu unseren Stakeholdern ist durch unsere Unternehmenswerte Ambition, Anstand, Partnerschaftlichkeit und Verantwortung geprägt.

Basis für die gute Beziehung zu unseren Stakeholdern und die gemeinsame Weiterentwicklung ist der regelmäßige Austausch mit ihnen. 

Wir informieren unsere Stakeholder zeitnah über Entwicklungen, die sie betreffen, befragen sie dazu, wie zufrieden sie mit hollu sind und welche Erwartungen sie an uns haben, und beziehen sie in Entscheidungsprozesse ein, sofern diese gemeinsame Ziele betreffen. 

Ein systematisches Stakeholdermanagement wird bei hollu derzeit eingeführt. Die Führungskräfte haben dazu 2017 alle relevanten Stakeholdergruppen des Unternehmens identifiziert und priorisiert. 

Für alle Gruppen wurde anschließend definiert, was zu erreichen ist, wo wir aktuell stehen und wie wir es schaffen, die IST-Situation zu verbessern.

 

Trennlinie

Nachfolgend sind die wichtigsten Stakeholdergruppen inklusive ihrer Interessen und Erwartungen an uns dargestellt: