Wettbewerb führt zu Innovation und höherem Nutzen für die KundInnen. Voraussetzung dafür ist, dass es vernünftige Spielregeln gibt und alle MarktteilnehmerInnen so fair sind, sich daran zu halten. Bei hollu sehen wir das als Frage von Anstand und Haltung.
RELEVANZ & AUSWIRKUNGEN
GRI 103-1
Korruption und unlauterer Wettbewerb sind schädlich für die Entwicklung des Marktes und schaden allen sich fair verhaltenden MarktteilnehmerInnen und am Ende den KundInnen und dem Wirtschaftsstandort.
Letztlich sind unfaire Wirtschaftspraktiken und allgemein die Nichteinhaltung von gesetzlichen Bestimmungen auch ein Risiko für das betreffende Unternehmen, direkt etwa durch mögliche Bußgelder und andere Strafen, indirekt durch die möglichen wirtschaftlichen Folgen von Reputationsschäden.
Für hollu ist es selbstverständlich, dass die für das Unternehmen relevanten Gesetze, Richtlinien und andere regulatorische Vorgaben eingehalten werden müssen. Der Prozess zur Sicherung der Rechtskonformität und die Zuständigkeit im Unternehmen dafür sind klar geregelt.
Im Berichtszeitraum gab es keine nennenswerten Verstöße gegen Rechtsvorschriften, Genehmigungsbescheide, Normen oder andere Vorgaben. Es wurden keine Verfahren gegen hollu eingeleitet und auch keine erheblichen Bußgelder über 1.000 € oder nichtmonetäre Strafen gegen das Unternehmen verhängt.
Aber nicht alles kann und soll durch GesetzgeberInnen geregelt und vorgegeben werden und nicht alles, was gesetzlich erlaubt ist, ist auch moralisch in Ordnung. Es gibt auch „ungeschriebene Gesetze“. Diesen zu folgen, ist eine Frage der Haltung, des Anstands und der Fairness. Welche Ansprüche wir diesbezüglich an uns selbst stellen, lässt sich aus unseren Unternehmenswerten ableiten.
Haltung und Verhalten
Anständig und fair wollen wir selbstverständlich auch gegenüber anderen MarktteilnehmerInnen sein. Das Schlechtmachen von MitbewerberInnen oder ein gezieltes Abwerben ihrer MitarbeiterInnen ist nicht unser Stil.
Unsere Angebote sind seriös kalkuliert und die Angaben zum Dosierverhältnis sind zweifelsfrei korrekt. Wir freuen uns, wenn wir mit unserem Angebot am Markt überzeugen können, sind aber keine schlechten Verlierer, wenn wir mal bei einer Ausschreibung das Nachsehen haben oder ein/e Kunde/in zum Mitbewerb wechselt.
Unsere Reputation als fairer Geschäftspartner und Marktteilnehmer ist uns wichtig. Um diesen Ruf zu festigen
und genau zu definieren, wie wir uns untereinander und externen Stakeholdern gegenüber verhalten wollen, wird hollu im Geschäftsjahr 2018/19 einen Verhaltenskodex für MitarbeiterInnen und für LieferantInnen entwickeln.